Bereich: Physik

Phononenzustandsdichte eines 2D-Gitters mit einatomiger Basis
Phononenzustandsdichte eines 2D-Gitters mit einatomiger Basis

In dieser kurzen Betrachtung soll die Frequenzabhängigkeit der Phononenzustandsdichte D(ω) für kleine Frequenzen ω im Falle eines isotropen zweidimensionalen Gitters mit einatomiger Basis ermittelt …

Unschärferelation im Bohrschen Atommodell
Unschärferelation im Bohrschen Atommodell

In der folgenden Betrachtung soll gezeigt werden, dass die Unschärferelation für ein Elektron auf einer Kreisbahn im Wasserstoff-Atom über den Drehimpuls und Winkel ausgedrückt werden kann.

Beispiel zum Photoeffekt bei Kalium
Beispiel zum Photoeffekt bei Kalium

Berechnet werden sollen die Energie der einfallenden Photonen und die Austrittsarbeit für Kalium, die maximale kinetische Energie der emittierten Elektronen sowie die Grenzwellenlänge des Photoeffekts für Kalium.

Abschätzung für ein Elektron
Abschätzung für ein Elektron

In dieser Betrachtung wird gezeigt, dass bei der Wechselwirkung zwischen Elektron und Proton die Gravitationskraft vernachlässigt werden kann und der klassische Elektronenradius berechnet.

Erzwungene gedämpfte Schwingung
Erzwungene gedämpfte Schwingung

Kurze Betrachtung zu ungedämpften, gedämpften und erzwungenen gedämpften Schwingungen.

Grundzustand im Wasserstoffatom: Energieeigenwert und Wahrscheinlichkeit
Grundzustand im Wasserstoffatom: Energieeigenwert und Wahrscheinlichkeit

In dieser kurzen Betrachtung soll der Energieeigenwert aus der Schrödingergleichung des Grundzustandes des Wasserstoffatoms (1s-Zustand) ermittelt werden.