Kategorie

Festkörperphysik

Phononenzustandsdichte eines 2D-Gitters mit einatomiger Basis
Phononenzustandsdichte eines 2D-Gitters mit einatomiger Basis

In dieser kurzen Betrachtung soll die Frequenzabhängigkeit der Phononenzustandsdichte D(ω) für kleine Frequenzen ω im Falle eines isotropen zweidimensionalen Gitters mit einatomiger Basis ermittelt …

Berechnung der Bindungsenergie von Neon mittels Lennard-Jones-Potential
Berechnung der Bindungsenergie von Neon mittels Lennard-Jones-Potential

In dieser kurzen Betrachtung soll die Bindungsenergie von Neon mit Hilfe des Lennard-Jones-Potentials berechnet werden.

Radienverhältnis der CsCl- und NaCl-Kristallstruktur
Radienverhältnis der CsCl- und NaCl-Kristallstruktur

Die CsCl- und NaCl-Gitter sind typische Ionenkristallstrukturen. In dieser Betrachtung wird das Radienverhältnis beider Strukturen bestimmt.

Wellenfunktionen der sp3-Hybridisierung
Wellenfunktionen der sp3-Hybridisierung

In dieser Kurzbetrachtung soll gezeigt werden, dass die Wellenfunktionen der sp3-Hybridisierung normiert und orthogonal zueinander sind.

Alternierende Kraftkonstanten in linearer Atomkette
Alternierende Kraftkonstanten in linearer Atomkette

Das Modell einer linearen Kette von Atomen mit alternierenden Kraftkonstanten ist ein einfaches Modell, welches unter anderem in der Festkörperphysik eingesetzt wird. Im Folgenden wird für dieses …

Der Hall-Effekt
Der Hall-Effekt

Ausarbeitung zum Hall-Effekt, benannt nach E. H. Hall. Dieser ist ein transversal-galvanomagnetischer Effekt und Ursache einer transversalen Potentialdifferenz.